SICHERHEITSHINWEISE HOLZPERLENARTIKEL

Materialien: Die sorgfältige Auswahl meiner Materialien, genauso wie die Sicherheit und Qualität stehen beim Einkauf und bei der Herstellung an oberster Stelle.

 

Alle Bestandteile sind: * farbecht, *schadstofffrei, *nickel- und rostfrei, * speichel- und schweißfest und selbstverständlich unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen hergestellt.

 

Die Buchstabenwürfel und Motivperlen haben, um Verletzungen auszuschließen abgerundete Ecken und die von mir verwendeten Schnüre haben eine hohe Reißfestigkeit und sind speichelecht.

 

Alle Befestigungsclips sind mit den vorgeschriebenen Ventilationslöchern ausgestattet, um ein ersticken bei verschlucken zu verhindern.

 

Herstellung: Meine Schnullerketten werden nach DIN EN 12586 (Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Schnullerhalter – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren) angefertigt, bei den Materialien erfolgt die Auswahl nach DIN EN 71-3 (Norm für Migration bestimmter Elemente aus Spielzeug bzw. Spielzeugmaterial).

 

Warnung: Wegen der Strangulationsgefahr bei Säuglingen und Kleinkinder sollte die Länge der Schnullerkette von max. 22 cm (ohne Clip) nicht überschritten werden. Um die Gefahr der Strangulation zu vermeiden, niemals an losen Teilen der Kleidung, an Bändern, Gurten oder Schnüren befestigen.

 

Die Schnullerkette ist kein Spielzeug, sondern dient rein zur Befestigung des Schnullers. Gib sie nicht lose mit in die Wiege, Kinderwagen oder Bett.

 

Bitte achtet darauf, dass ihr die Schnullerketten nicht in der DIREKTEN SONNE verwendet oder sogar liegen lässt!

 

Lasst eure Kinder NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT mit den Produkten.

 

Prüfen sie alle Produkte zur eigenen Sicherheit des Kindes vor jedem Gebrauch auf Beschädigung, Verschleiß oder Mängel. Sollten diese erste Mängel, Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, bitte wegschmeißen.

 

Hinweise: Wie jedes andere Holzspielzeug nutzt sich auch die Schnullerkette mit der Zeit ab, d.h. Farbabtrieb ist die Folge. Auch durch Speichelkontakt kann es zu Farbabrieb kommen. Sicherheit und Qualität werden dadurch allerdings nicht beeinträchtigt. Farbabrieb durch Speichelkontakt ist kein Reklamationsgrund!

 

Zur Reinigung: Keine Spülmittel verwenden, sondern nur mit warmem Wasser abspülen, nicht in den Geschirrspüler und nicht auskochen. Rückstände dieser Mittel können sich im Material festsetzen und kann später vom Kind aufgenommen werden. Verdreckungen mit einer weichen Bürste oder einem weichen Tuch entfernen. Lassen Sie nach Reinigung das Produkt gut belüftet trocknen.

 

Bewahren Sie bitte dieses Merkblatt auf!

Tanja Kilga – unique-einzigartig, 6922 Wolfurt, 0650-7114462, unique.te16@gmail.com, www.unique-einzigartig.at


SICHERHEITSHINWEISE  SILIKONARTIKEL

 

Materialien: Die sorgfältige Auswahl meiner Materialien, genauso wie die Sicherheit und Qualität stehen beim Einkauf und bei der Herstellung an oberster Stelle. Die Silikonprodukte sind alle BPA-frei und entsprechen den rechtlichen Anforderungen der LFGB und der DIN-EN 71-3.

 

 Alle Bestandteile sind: *farbecht, *schadstofffrei, *nickel- und rostfrei, *speichel- und schweißfest, *BPA-frei und selbstverständlich unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen hergestellt.

  

Die Buchstabenwürfel aus Holz haben, um Verletzungen auszuschließen abgerundete Ecken und die von mir verwendeten Schnüre haben eine hohe Reißfestigkeit und sind speichelecht.

  

Alle Befestigungsclips sind mit den vorgeschriebenen Ventilationslöchern ausgestattet, um ein ersticken bei verschlucken zu verhindern.

  

Herstellung: Meine Schnullerketten werden nach DIN EN 12586 (Artikel für Säuglinge und Kleinkinder – Schnullerhalter – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren) angefertigt, bei den Materialien erfolgt die Auswahl nach DIN EN 71-3 (Norm für Migration bestimmter Elemente aus Spielzeug bzw. Spielzeugmaterial).

 

Warnung: Wegen der Strangulationsgefahr bei Säuglingen und Kleinkinder sollte die Länge der Schnullerkette von max. 22 cm (ohne Clip) nicht überschritten werden. Um die Gefahr der Strangulation zu vermeiden, niemals an losen Teilen der Kleidung, an Bändern, Gurten oder Schnüren befestigen.

 

Die Schnullerkette ist kein Spielzeug, sondern dient rein zur Befestigung des Schnullers. Gib sie nicht lose mit in die Wiege, Kinderwagen oder Bett.

 

Bitte achtet darauf, dass ihr die Schnullerketten nicht in der DIREKTEN SONNE verwendet oder sogar liegen lässt!

 

Lasst eure Kinder NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT mit den Produkten.

 

Prüfen sie alle Produkte zur eigenen Sicherheit des Kindes vor jedem Gebrauch auf Beschädigung, Verschleiß oder Mängel. Sollten diese erste Mängel, Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, bitte wegschmeißen.

 

Hinweise: Wie jedes andere Holzspielzeug nutzt sich auch die Schnullerkette mit der Zeit ab, d.h. Farbabtrieb ist die Folge. Auch durch Speichelkontakt kann es zu Farbabrieb kommen. Sicherheit und Qualität werden dadurch allerdings nicht beeinträchtigt. Farbabrieb durch Speichelkontakt ist kein Reklamationsgrund!

 

Zur Reinigung: Keine Spülmittel verwenden, sondern nur mit warmem Wasser abspülen, nicht in den Geschirrspüler und nicht auskochen. Rückstände dieser Mittel können sich im Material festsetzen und kann später vom Kind aufgenommen werden. Verdreckungen mit einer weichen Bürste oder einem weichen Tuch entfernen. Lassen Sie nach Reinigung das Produkt gut belüftet trocknen.

 

Bewahren Sie bitte dieses Merkblatt auf!

Tanja Kilga – unique-einzigartig,Wolfurt, 0650-7114462, unique.te16@gmail.com, www.unique-einzigartig.at